Kaffee und Design
Brunopasso PD-1 espresso machine

Die Espressomaschine von Tadahito Ishibashi sieht mehr aus wie ein italienischer Rennwagen als eine Espressomaschine für die Küche. Das war aber auch so gedacht. So läßt der Designer bei der Präsentation wissen.
Angeblich wird der Kaffee in dieser Maschine auch schneller zubereitet als in anderen herkömmlichen Espressoautomaten. Ob das die Qualität verbessert sei dahin gestellt, aber für eilige Kaffeetrinker und Freunden von edlem Design ist dieses Stück natürlich ein Muss. Leider sieht die Espressomaschine nicht nur aus wie ein Sportwagen, der Preis erinnert auch daran. 850 Dollar kostet das schmucke Stück.
Bleiben wir beim Thema Sportwagen. Rennbegeisterte werden feuchte Augen bei diesem Stück bekommen. Ilgar Rustamov ist der Designer der Racy Tendencies For Coffee:
Racepresso

Der Ferrari unter den Kaffeemaschinen ist dem Formel 1 Superstar Michael Schumacher gewidmet. Die Maschine ist dem Helm Schumachers nachgebildet.
Lavazza – Beton
Für Freunde bodenständigeren Designs ist die Espressomaschine aus Beton. Der Designer Shmuel Linski hat eine Lavazza umgebaut die sich sehen lassen kann.
Bei uns in der Redaktion würde sich die gut machen 😉 Den Preis kennen wir leider nicht.

Coffee On A Stick
Kaffe am Stab gefällt uns gut. Hier wird vom Designer Heo Jeong Kaffeepulver am Stab angeboten, der sich in einer Tasse heißem Wasser schnell auflöst. Das sieht toll und sehr elegant aus. Leider sind wir keine Freunde von Instant- Kaffee.
Abschließend noch ein recht obskures Stück von den Designern Adi Navwany, Michal Shamsian, Itamar Paloge und Danielle Ram. Das fällt für uns eindeutig in die WTF Kategorie. Sieht nett aus, aber wer kauft sich das. Es scheint eher ein Stück für eine Kunstgallerie zu sein als für den Hausgebrauch.

Keinen frischen Kaffee zu Hause?
Probiere unsere Top 3 Kaffee Abos!