Dafür braucht man folgende Zutaten:
Die angegebenen Mengen gelten für 4 Portionen. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 50 Minuten.
120 g Strauchtomaten oder kleine Tomaten
5 g Kaffeebohnen
2 El – am Besten natives Kaffee-Olivenöl
1 El Kaffee-Likör
Salz und Pfeffer
3 El Olivenöl
Für den Risotto:
Die angegebenen Mengen gelten ebenfalls für 4 Portionen.
8 Stiele Basilikum
10 El Olivenöl
800 ml Geflügelfond
80 g Schalotten
20 g Butter
200 g Risottoreis
100 ml weissen Wein
8 – 12 Jakobsmuscheln,
10 g fein geriebenen Parmesan,
Und nun zur Zubereitung der Kaffeetomaten auf feinem Risotto
Zuerst die Tomaten waschen und vierteln. Dann die Kaffeebohnen grob zerstoßen und die Tomaten mit den Kaffeebohnen, mit dem Kaffee-Öl, dem Kaffee-Likör und dem Olivenöl in einem Topf erwärmen. Mit Salz und Pfeffer würzen und dann von der Flamme nehmen.
Kaffee- Tomaten im Ofen bei 80 Grad auf der zweiten Schiene von unten etwa 20 Minuten garen.
Währenddessen für den Risotto zwei Drittel der Basilikumblätter abzupfen und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Die Blätter in einem Sieb abschrecken und dann gut ausdrücken. Das Basilikum mit 6 El Öl fein pürieren.
Während die Tomaten garen auch den Fond in einem Topf aufkochen. Die fein gewürfelten Schalotten mit der Butter und 2 El Öl in einem Topf erhitzen und glasig dünsten. Nun den Reis zugeben und kurz andünsten. Dann mit Weißwein auffüllen und einkochen lassen. Mit 200 ml heißem Fond auffüllen und unter häufigem Rühren offen 18-20 Minuten kochen.
Schließlich den restlichen heißen Fond angießen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zuletzt das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Jakobsmuscheln darin bei milder Hitze 2 Minuten auf jeder Seite. (Salz nicht vergessen)
Basilikumöl und Parmesan unter den fertigen Risotto heben und mit den Tomaten, den Jakobsmuscheln und dem restliche Basilikumblättern anrichten.
Mach dich bereit für eine verführerische Kaffeespezialität aus Österreich: den Kaffee Kirsch. Dieses kalt getrunkene Getränk kombiniert kräftigen Kaffee mit dem Aroma von Kirschwasser. Was ist ein Kaffee Kirsch? Kaffee Kirsch ist ein beliebtes, alkoholhaltiges Kaffeegetränk, das aus Österreich stammt….
Es können grob zwei Kaffeesorten unterschieden werden: Arabica und Robusta. Zu der Kaffeesorte Arabica gehören die Gattungen des Hochlandkaffees, anderseits gedeiht der widerstandsfähige Robusta auch im Tiefland. Die Arabica-Bohne ist durch den hohen Anteil an Kaffeeölen sehr aromatisch, wobei die…
Entdecke den Kaffee Konsul, eine besondere Kaffeevariation, die dir neue Genussmomente verspricht. Genieße einen großen Mokka, abgerundet mit einem Hauch frischer Sahne. Was ist ein Kaffee Konsul? Ein Kaffee Konsul ist eine simple, aber schmackhafte Kaffeespezialität. Es handelt sich um…
REZEPT: Cappuccinoeis Für ein leckeres Cappucino Eis brauchen sie: 0,2 Liter Milch Kaffee gemahlen oder Kaffeepulver. 2 Teelöffel feinen Kristallzucker 150 Gramm Sahne ein Eigelb Kaffeebohnen zum Dekorieren Zuerst verrühren Sie sehr gut gekühlte Milch mit feinem Kristallzucker und Kaffeepulver….
Wiener Kaffeehäuser sind weltweit für ihre charmante Atmosphäre und ihre köstlichen Kaffeevariationen bekannt. Heute zeigen wir dir, wie du den Kaffee Obermaier, eine Spezialität des berühmten Cafe Sperl in Wien, selbst zubereiten kannst. Was ist ein Kaffee Obermaier? Der Kaffee…
Du liebst Kaffee und suchst nach einer neuen, spannenden Kaffee-Variante? Dann ist der Überstürzte Neumann genau das Richtige für dich! Was ist ein Überstürzter Neumann? Der Überstürzte Neumann ist eine traditionelle Kaffee-Zubereitungsart, bei der heißer Kaffee über Schlagobers (oder Schlagsahne)…