Geschichte des Kaffees
Die Geschichte des Kaffees ist eine lange.
Wie lange es die Kaffeepflanze schon gibt ist unsicher, aber möglicherweise wächst sie schon seit der Urzeit. Sicher ist, dass die Kaffeepflanze den Menschen schon sehr lange bekannt war. Historiker sind sich nicht einig wann die Menschen begannen durch Rösten veredelten Kaffee herzustellen und zu verkaufen.
Angeblich wurde es Anfang des 11. Jahrhunderts zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Ganz eindeutig wurde Kaffeekonsum aber erst viel später, nämlich im Jahr 1587 belegt. In einem arabischen Manuskript wird ein anderes, bereits um 100 Jahre älteres Manuskript zitiert das Kaffeekonsum beschreibt.
Kaffee rösten
Demnach kann man davon ausgehen, dass die Menschen seit Mitte des 15. Jahrhunderts wissen wie man Bohnen röstet und zubereitet.
Kaffee in Wien
1683 wurde in Wien nach dem Sieg gegen die Türken der zurückgelassene Kaffee der Türken als Kriegsbeute an die Beteiligten verschenkt und so entstanden gleich einige Kaffeehäuser in Wien. Nach Deutschland gelangte der Kaffee offenbar schon früher über Frankreich und er wurde erstmals 1673 in Bremen ausgeschenkt.
Bald erreichten die Kaffeehäuser auch andere wichtige Städte wie Paris. 1686 eröffnete in Regensburg mit dem „Café Prinzess“ Deutschlands erstes Café-Haus, das noch heute besteht. Im 16. und 17. Jahrhundert entwickelte sich auf allen Kontinenten eine Kaffeekultivierung und das arabische Kaffeemonopol gab es nicht mehr.
1726 wurde in Brasilien der Kaffeeanbau begonnen. Heute gilt das Land als wichtigster Kaffeeproduzent.
Kaffee als Volksgetränk
So etwa um das Jahr 1850 war der Kaffee zum Volksgetränk geworden.
Im 19. Jahrhundert bildete sich der spezialisierte Kaffeehandel aus wobei Anbau, Transport und Röstung getrennt wurden.
Anfang 20. Jahrhundert begann erstmals die Kaffeeproduktion die Nachfrage zu übersteigen, was zur Folge hatte, dass 1903 der Kaffeepreis einen Tiefststand erreichte.
Wenig später wurde löslicher Kaffee und die Herstellung koffeinfreien Kaffees erfunden.
Die Bezeichnung Kaffeehaus hat sich nur in Österreich erhalten, in Deutschland und in der Schweiz ist fast ausschließlich Café gebräuchlich.
Kommentieren