155 Kaffeerezepte und Kaffeespezialitäten aus aller Welt

Kaffeerezepte

Wir haben über hundert verschiedene Rezepte von Kaffeespezialitäten für dich zusammengetragen und es werden laufend mehr. Welches ist dein Lieblings-Kaffeerezept?

  1. Absolut Grcic Pearspresso: Espresso mit Wodka (Absolut Pears)
  2. Advokat: Kaffee mit Sahne und Eierlikör
  3. Affogado: Kaffee mit Espresso und Vanilleeis
  4. Almkaffee oder Gebirgskaffee: Kaffee mit Schlagobers, Eidotter und Obstschnaps
  5. Cafe Americano: eine Mischung aus Espresso und heißem Wasser
  6. Amore: Kaffee mit Kakao, Zimt und Cointreau
  7. Arabischer Kaffee: Kaffee mit Kardamom
  8. Avocadolatte: Kaffee mit Milch in einer Avocado serviert
  9. Banane-Smoothie: ein Smoothie mit Kaffee, Banane und Sahne
  10. Eiskaffee mit Baileys: ein starker Kaffee mit Baileys und Cognac
  11. Bailey mit Sahnehaube: Kaffee mit Baileys, Kardamom und Bitterschokolade.
  12. Baileys Wintertraum: hochprozentiger Kaffee mit Schokolade und Baileys
  13. Bananenkaffee: geeister Kaffee mit Banane und Sahne
  14. Bécsi: eine raffinierte Eiskaffeevariation aus Ungarn
  15. Belmonte: Kaffee mit Kondensmilch und Alkohol
  16. Biedermeier: Kaffee mit Schlagobers und Marillenlikör
  17. Black Jack: kalter Espresso mit Cognac und Kirschbrand
  18. Brasil: starker Kaffee mit Batida de Coco
  19. Brennender Mokka: Kaffee mit Maraschino, Rum, Cognac, Schlagobers und Marillenlikör
  20. Brennendes Herz: Kaffee mit Cognac Sirup
  21. Café au Lait: Die Basis des Café au Lait ist entweder ein verlängerter Espresso, ein doppelter Espresso oder ein Filterkaffee mit heißer, aber manchmal auch geschäumter Milch.
  22. Caffé correto: Espresso mit einem Schuss Grappa, Weinbrand oder Likör
  23. Café cortado: kleiner, starker Kaffee oder Espresso und wird mit ganz wenig heißer Milch
  24. Café Crèma: Der oft beliebte Café Crèma oder Schümli wird aus Bohnenkaffee hergestellt.
  25. Café de Olla: schmeckt nach Zimt und Nelken
  26. Caffè doppio: doppelter Espresso, der in einer entsprechend größeren Tasse angeboten wird.
  27. Cafè frappè: halb gefrorener Kaffee, dem noch diverse Aromen, je nach Geschmack, zugeführt werden können.
  28. Cafè fouettè: kalter, stark aufgebrühter und gesüßter Filterkaffee, mit einer Sahnehaube gekrönt, die mit Rum beträufelt und zusätzlich mit Mandeln verziert wird.
  29. Caffè grappa: Espresso mit einem separat servierten Glas Grappa
  30. Caffè Latte: kräftiger Espresso, zumeist doppelter Menge, der mit heißer Milch und Schaum verlängert wird.
  31. Caffè ristretto: der Ristretto ist der kleinste Vertreter aus der Espresso-Familie.
  32. Calypso: Kaffee mit Rum und Kahlúa
  33. Calypso Supreme: Kaffee mit viel Rum und Kahlúa
  34. Cappuccino: der Klassiker mit Milchschaum
  35. Cappuccino Eiskaffee: Eiskaffee mit Cappuccino und Milchschaum
  36. Carajillo 43: Kaffee mit Carajillo
  37. Carajillo: Espresso mit spanischem Weinbrand und Zucker
  38. Caramel Flip: Kaffee mit Eigelb und dunklem Kakao Likör
  39. Kaffee Cervesa: Kaffee der mit Bier zubereitet wird
  40. Cobbler: Kaffee mit Cognac, Kahlúa und Sirup
  41. Cointreau: Kaffee mit Triple Sec
  42. Cold Brew: eine spezielle Zubereitungsart, bei der das Getränk über 12 Stunden in kaltem Wasser extrahiert wird
  43. Conference Flip: Espresso mit Cognac und vielen anderen Zutaten
  44. DOM: Kaffee mit Benedictine Likör und Obers
  45. Eierkaffee: Kaffee mit Eigelb und Vanillezucker
  46. Einspänner: kleiner Mokka im Glas mit viel Schlagobers (doppelter Einspänner: großer Mokka)
  47. Eiskaffee: gekühlter Kaffee mit Vanilleeis
  48. Eiskaffee englischer Art: ein Drittel Kaffee, ein Drittel Eis, ein Drittel Schlagobers
  49. Elexir: starker alkoholischer Kaffee mit Vanille
  50. Entwicklungshilfe: Kaffee mit Cognac, Portwein und Eiklar
  51. Espresso: Der „normale” Espresso wird aus ca. 7 g fein gemahlenem Kaffee gemacht. 50 bis 60 ml Flüssigkeit sind optimal für das Getränk.
  52. Espresso Button Fly: Espresso mit Kahlúa und Sirup
  53. Espresso con panna: klassischer Espresso, der allerdings noch mit einer Haube von geschlagener Sahne serviert wird
  54. Espresso granità/Cafè granitèe: Espresso wird mit etwas Zucker verrührt und anschließend im Tiefkühler gefroren.
  55. Espresso Martini: Kaffee mit Martini
  56. Favorit: löslicher Kaffee, Triple Sec und Eigelb
  57. Flat White: der stärkere Cappuccino aus Down Under
  58. Flip: Kaffee mit Cognac, Portwein, Eigelb und Sirup
  59. Flowerpower: Cannabis Kaffee legal
  60. Fiaker: großer Mokka im Glas mit viel Zucker und einem Stamperl Sliwowitz oder Rum (Wien)
  61. Franziskaner: lichte Melange mit Schlagobers
  62. Gaelic Coffee: Kaffee mit Ingwer, Whisky und Honig
  63. Gloria: Kaffee mit Cognac
  64. Espresso Granita: italienischer Espresso, so erfrischend wie ein Eiskaffee
  65. Granita di Caffè: fein gekörntes Eis, mit starkem schwarzem gezuckertem Kaffee übergossen
  66. Greco: Kaffee mit Rum und Blumen
  67. Großer Brauner: doppelter Mokka mit Kaffeeobers in großer Schale
  68. Großer Schwarzer (auch großer Mokka): doppelter Mokka in einer großen Schale
  69. Häferlkaffee: Kaffee im Häferl (und nicht in einer Tasse) mit meist hohem Milchanteil, Filterkaffee; als Häferlkaffee wurde auch Ersatzkaffee mit viel Milch bezeichnet
  70. Himbeer Mochatini: Kaffee mit Vodka, Kakao- und Himbeerlikör
  71. Holzländer Rumkaffee: Kaffeespezialität aus Thüringen und ist Kaffee mit Rum und Zucker
  72. Hot Himalaya Express: kalter Espresso mit Likör und Kokosnuss
  73. Coffee Hot And Cold (heiß und kalt): Kaffee mit Creme de Menthe
  74. Hot Shot: Kaffee mit Galliano und Obers
  75. Iced Espresso: ein doppelter Espresso wird über grob gestoßenes Eis gefüllt und serviert
  76. Café Impérial: Kaffee mit Mandarinenlikör, Obers und Sirup
  77. Intermezzo: ein kleiner Mokka, mit heißer Schokolade und Creme de Cacao verrührt, darauf Schlagobers mit Praline (evtl. Mokkabohnen)
  78. Irish Coffee: Kaffee mit Whiskey, Sahne und braunem Zucker
  79. Irish Espresso-tini: Kaffee mit Vodka Absolut Vanilla und Sahnelikör
  80. K-fee: ein Kapselsystem, ein Kaugummi und ein Energydrink
  81. Kaffee Kirsch: Kaffee mit Kirschwasser
  82. Kaffee Kirschlikör: Kaffee mit Kirschlikör und Eiklar
  83. Kaffee verkehrt: Kaffee mit 2/3 Milch und 1/3 Kaffee (Wien)
  84. Kaisermelange: Mokka mit Eidotter, auch mit Honig und Weinbrand/Cognac (Wien)
  85. Kapuziner: schwarzer Kaffee mit einem Schuss flüssigen Obers
  86. Katerkaffee: starker Mokka, gesüßt mit an Zitronenschale geriebenen Zuckerstücken
  87. Kleiner Brauner: einfacher Mokka mit Milch oder Obers in kleiner Schale
  88. Kleiner Schwarzer (auch kleiner Mokka): einfacher Mokka in kleiner Schale
  89. Konsul: Mokka mit etwas Obers
  90. Kopi: malaysischer Kaffee mit Zucker und Butter geröstet
  91. Kosakenblut: kalter Espresso mit Wodka und Rotwein
  92. Kosakenkaffee: ein kleiner Mokka im Einspännerglas vermischt mit flüssigem Zucker und Rotwein und Wodka
  93. Lazarus: Kaffee mit Wodka, Cognac und Kahlúa
  94. Lungo: ein Espresso, der mit mehr Wasser zubereitet wird und somit etwas weniger kräftig ist
  95. Mandelkaffee: Kaffee mit Mandelmus und Amaretto
  96. Mandel Punsch: Kaffee mit Amaretto und Mandeln
  97. Marghiloman: Mokka mit Weinbrand/Cognac
  98. Maria Theresia: Mokka mit einem Schuss Orangenlikör
  99. Mazagran: kalter gesüßter Kaffee mit Eisstückchen und Weinbrand/Cognac oder Maraschino
  100. Meisterkaffee: eine Schale Kaffee, die mit Weinbrand serviert wird.
  101. Melange: halb Kaffee, halb Milch
  102. Mexican: Kaffee mit Tequila und Sirup
  103. Mexico Special: löslicher Kaffee mit Tequila und Schokolade
  104. Milchkaffee: Kaffee aus der Filtermaschine, Schraubkanne und ähnlichem, dabei ist das Verhältnis meistens halb Milch, halb Kaffee
  105. Kaffee mit Kakao und Honig: schmeckt nach Zartbitterschokolade
  106. Mokka: starker, süßer, schwarzer Kaffee, im Kännchen mit Kaffeesatz serviert
  107. Mokka gespritzt: Kaffee mit Rum oder Weinbrand
  108. Moonlight: Kaffee mit Cognac und Mandarinengeschmack
  109. Moretto: Espresso mit Zartbitterschokolade, Rum, Sahne, Zimt und Kakao
  110. Negrita: Kaffee mit Kokoslikör und Pisco.
  111. No. 1: Kaffee Cognac und Triple Sec
  112. No. 2: Kaffee mit Cognac, Portwein und Curacao
  113. Obermaier: ein leicht gesüßter schwarzer Kaffee mit kaltem Obers
  114. Obers gespritzt: mit wenig Kaffee versetztes flüssiges Obers
  115. Orangen-Kaffee mit Sahnehaube: Kaffee mit Orangenlikör, Vanillesirup und Schlagsahne
  116. Othello: heiße Schokolade mit Espresso
  117. Pharisäer: schwarzer Kaffee mit Rum und einer Haube Schlagsahne überdeckt.
  118. Piccolo: ein kleiner Schwarzer mit Schlagobers
  119. Pistachio Moustachio: kalter Espresso mit Wodka, Kondensmilch und Pistazieneis
  120. Pumpkin Spice Latte: Espresso mit Milch, Kürbispüree und Gewürzen
  121. Royal: Kaffee mit Cognac
  122. Rum Mokka: Kaffee mit Rum und Vanilleeis
  123. Russischer Kaffee: starker Kaffee mit Rotwein und Wodka
  124. Rüdesheimer Kaffee: Kaffee mit Weinbrand flambiert, mit Schlagsahne, Vanillezucker und Schokoladenstreusel
  125. Schale Braun: halb Kaffee, halb Milch
  126. Schale(rl) Gold: Kaffee mit Kaffeeobers, etwas heller als ein Brauner (Wien)
  127. Schokoespresso: Kaffee mit Kakao
  128. Schwarzwaldkaffee: Kaffee mit Cherry Brandy, Obers und Sirup
  129. Schwaten oder Schwatten: schwacher Kaffee mit Zucker und 2 cl Korn pro Tasse (norddeutsche Spezialität)
  130. Schwedischer Kaffeepunsch: Kaffee mit Portwein und Rum
  131. Shooter: Kaffee mit Sahne, Kakao und Eierlikör
  132. Slibowitz Cocktail: Kaffee mit Slibowitz und Obers
  133. Smoothie mit Banane und Vanille: kalter und erfrischender Kaffee mit Banane und Vanille
  134. Spanischer Kaffee: Kaffee mit Orangengranulat, Sherry, Rum oder Brandy
  135. Sperbertürke: doppelt starker, mit Würfelzucker aufgekochter türkischer Kaffee
  136. Sweet Lady: Kaffee mit Southern Comfort und Sahne
  137. Teeschale Obers gespritzt: ein Teeglas Milch mit einigen Tropfen Kaffee und Obers
  138. Teufelszeug: ein anderer Name für Holzländer Rumkaffee
  139. Trader Vics Coffee Grog: Kaffee mit kubanischem Rum
  140. Türkischer Mokka, türkischer Kaffee: Der türkische Mokka wird in einem „Ibrik” oder „Cezve” (einem Kupferkännchen mit Stiel) zubereitet und dann, ohne es zu filtern, in kleine Tassen oder Gläser gegossen.
  141. Türkischer Sandkaffee: eine türkische Kaffeespezialität, welche in heißem Sand zubereitet wird
  142. Überstürzter Neumann: Schlagobers wird am Tisch des Gastes mit heißem Kaffee „überstürzt“
  143. Ungarische Melange: Kaffee mit geschäumter Milch und Honig (wird im Glas serviert)
  144. Ungarischer Kaffee: starker, gesüßter Kaffee wird aufs Eis gestellt, dann mit gekühltem Schlagobers vermengt und im Glas serviert
  145. Valencia Kaffee: Kaffee mit süßem Sherry, Schokolade, Gewürznelken, Zimtblüten, geschlagene Sahne, Orangenblütenwasser und Orangensirup
  146. Vanilia: Espresso mit Wodka Vanille und Obers
  147. Vanille Espresso Martini: Espresso mit Wodka
  148. Verkehrter: Mokka mit Milchschaum
  149. Virgin Espresso: kräftiger Kaffee mit Vanille Sirup
  150. Wodka Espresso: Kaffee mit Wodka, Sirup und Kahlúa
  151. Weiße Vanille: Kaffee mit Absolut Vanilia und Kahlúa
  152. Weißer mit Haut: eine lichte Melange (heller Milchkaffee), der mit heißer, nicht verquirlter Milch serviert wird, worauf sich eine Haut bildet (Wien)
  153. Wiener Melange: eine Melange, mit geschäumter Milch im Glas serviert (Wien)
  154. Zarenkaffee: starker Espresso auf den eine Haube aus gezuckertem und gesprudeltem Eidotter aufgesetzt wird
  155. Zimtkaffee: Kaffee mit Zimt, Kakao, Honig und Schlagsahne

Folgende Rezept-Sammlungen könnten dich auch interessieren:

Keinen frischen Kaffee zu Hause?

Probiere unsere Top 3 Kaffee Abos!

Flexibel
Happy Coffee
Happy Coffee

100% Flexibilität, Bio & Dauerrabatt.

Als Geschenk
Coffee Circle
Coffee Circle

Bekömmlichkeit & soziale Verantwortung.

Transparent
CafCaf
CafCaf

Transparenz, Fairness & Flexibilität.