Kopi aus Malaysien
Kopi Kaffee ist nicht mit Kopi Luwak zu verwechseln.
Kopi ist in Butter und Zucker gerösteter Kaffee, der in Malaysien als Nationalgetränk gilt.
In den alten Kaffeeröstereien Malaysiens sieht es mehr aus wie in einem Stahlwerk, als wie in einer Kaffeerösterei. Aus riesigen Eisentöpfen steigen dichte Säulen aus weißem Dampf auf, darunter blubbert eine pechschwarze dicke Flüssigkeit.
Aus den Kesseln wird dann eine zähe Brühe die sich wie Lava dahinwälzt in ein mehrere Meter langes flaches Becken gegossen und mit Rechen gleichmäßig verteilt, damit die Masse schneller auskühlen kann. Einmal erstarrt wird die Masse in Ziegeln ausgestochen und zermahlen. Das Ergebnis ist ein unansehnlicher Kaffeekies, der eher an Aschen regen nach einem Vulkanausbruch erinnert, als an Kaffee. In den Kaffeehäusern wird Kopi in einer Art Strumpf gebrüht, wie er in ganz Südostasien für Pulverkaffee verwendet wird.
Kopi ist dunkelstschwarz und hat jede Menge Körper. Er ist definitiv nicht jedermanns Sache, denn seine Konsistenz erinnert mehr an Suppe als an Filterkaffee. Er ist stark, schmeckt extrem bitter und noch verbrannter als klassischer italienischer Espresso. Pur wird der Kopi nur von ganz “eingefleischten” Fans getrunken. Mit etwas Milch und Zucker wird Kopi meist eiskalt getrunken.
Die Geschichte des Landes wurde seit mindestens hundert Jahren von Teetrinkern geprägt. Umso überraschender ist es, dass sich der Kopi in Malaysien gegen Grüntee und Earl Grey durchsetzen konnte.
KOPI Herstellung
In Malaysien wurden in erster Linie immer Liberica Bohnen angebaut. Um den Kaffee trotz seines strengen Geschmacks trinkbar zu machen, wurde er beim Rösten mit Zucker und Butter versetzt. So war der Kopi geboren.
Der Herstellungsprozess für Kopi ist jedoch bis heute eher kompliziert, denn zuerst wird der Zucker in Kesseln karamellisiert und dann werden die Bohnen darin 45 Minuten bei 300 Grad geröstet, gemeinsam mit der Butter und manchmal auch mit etwas Sesam.
Das Nationalgetränk
Allerdings ACHTUNG! Wenn Sie in Malaysien einen Kopi bestellen bekommen sie nicht unbedingt den originalen, in Butter und Zucker gerösteten Kaffee, denn mittlerweile wird heute in Singapur und Malaysia Kaffee schlicht “Kopi” genannt und der kommt dann in den unterschiedlichsten Formen.
Bestellt man nur “Kopi” bekommt man meistens einen süßen Kaffee mit Kondensmilch.
Coffee Shops
Coffee Shops sind das singapurische Äquivalent zu Kneipen. Auch wenn es der Name nicht unbedingt vermuten lässt, bieten Coffee Shops neben verschiedenen Kaffeearten eine große Auswahl an Getränken und kleineren oder größeren Gerichten. Die meisten Coffee Shops gehören zu lokalen Ketten wie Coffee Bean and Tea Leaf, Coffee Club und Délifrance. Einen einfachen Iced Coffee bekommt man jedoch selten unter 4 S$, wobei ein einheimischer teh tarik or kopi Kaffee in jedem Hawker Centre schon für weniger als 1 S$ zu haben ist. Typisch sind auch die zum Kaffee gereichten Toasts, wahlweise mit Butter und Kaya, eine süße Kokosnuss-Marmelade, sehr weich gekochte Eier im Glas (“half boiled Egg”) oder kleine harte Kekse, die in den Kaffee getunkt werden.
Keinen frischen Kaffee zu Hause?
Probiere unsere Top 3 Kaffee Abos!