Jamaica Blue Mountain Kaffee: Bester Geschmack in jeder Bohne
Unter Kaffeekennern ist bekannt, dass der Jamaica Blue Mountain Kaffee zu den besten Kaffeesorten gehört. Was die Bohne ausmacht, erklären wir im Weiteren.
Unter Kaffeekennern ist bekannt, dass der Jamaica Blue Mountain Kaffee zu den besten Kaffeesorten gehört. Was die Bohne ausmacht, erklären wir im Weiteren.
Wir alle genießen am Morgen gerne unser liebstes Heißgetränk, stellen uns dabei aber nur selten die Frage nach der Geschichte und Herkunft des Kaffees. Woher kommt der Kaffee eigentlich und wie wurde er einst entdeckt? Wir sind dieser Frage einmal…
Heute stellen wir euch die Hanseatic Coffee Rösterei aus Hamburg vor. Viel Spaß beim Lesen! 1. Wie kamt ihr auf die Idee, eure eigene Rösterei zu gründen? Die Rösterei ist aus unserer Liebe zum Kaffee entstanden. Schon mein Großvater war…
Heute stellen wir euch die Nord Coast Coffee Roastery aus Hamburg vor. Viel Spaß beim Lesen! 1. Wie kamt ihr auf die Idee, eure eigene Rösterei zu gründen? Angefangen hat alles, während unserer 6-jährigen Anstellung als Barista und Röster/Produktionsleiter, in…
Vom Anbau bis zur Ernte des Kaffees vergeht eine lange Zeit. Erst nach vielen Monaten Wachstum und der anschließenden Röstung landet das Getränk frisch aufgebrüht in deiner Tasse. Wir haben uns einmal genau angesehen, wie die Kaffeeernte stattfindet, worauf die…
Im Café bestellen wir regelmäßig gerne Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Latte Macchiato und Milchkaffee. Weniger bekannt ist in Deutschland unterdessen der Cortado. Du fragst dich jetzt, was diese Kaffeespezialität auszeichnet und wie du einen leckeren Café Cortado daheim zubereitest? Dann haben…
Der Kaffee hat als Lieblingsgetränk der Deutschen längst Kultstatus. Dabei stellen sich viele Kaffeetrinker die Frage, wie gesund Kaffee eigentlich ist. Genauer gesagt: Wie viele Kalorien enthält die Tasse Kaffee, die du dir vor der Lektüre dieses Artikels eingeschenkt hast?…
Kein Getränk ist in Deutschland beliebter als Kaffee. Nichtsdestotrotz kann es bei einem empfindlichen Magen dazu kommen, dass zu viel Kaffee in Sodbrennen oder Unwohlsein endet. Grund dafür ist die Kaffeesäure. Dem Kaffee musst du allerdings nicht direkt abschwören, schließlich…
Auch wenn du heutzutage immer öfter Kaffeepflanzen in der Gärtnerei deines Vertrauens kaufen kannst, handelt es sich um sehr anspruchsvolle Pflanzen. Für einen erfolgreichen Kaffeeanbau müssen viele Faktoren zusammenkommen, die wir uns hier einmal genauer ansehen möchten. Dabei blicken wir…
Kopi Luwak (auch Coffee Alamid, Philippine Civet Coffee, Katzenkaffee oder Wieselkaffee genannt) ist die Bezeichnung für einen der exklusivsten und teuersten Kaffees der Welt. Der Gourmetkaffee wird aus den Exkrementen von ursprünglich in freier Wildbahn lebenden Fleckenmusangs hergestellt. Kopi Luwak wird in…
Der Kaffee ist des Deutschen liebstes Heißgetränk. Ihren Ursprung hat die Kaffeebohne im Sudan und in den Hochlagen Äthiopiens. Mittlerweile decken riesige Kaffeeplantagen in subtropischen Ländern in der ganzen Welt den Bedarf rund um den Globus. Was aber, wenn Sie…
Latte-Art auf GUATEMALTEKISCH Mitten in Guatemala gibt es ein besonderes Kaffeehaus. Hier wird Lattekunst serviert, allerdings nicht wie meist üblich mit Zimt und Schokolade, sondern kreischend bunt. Genauso wie das ganze Land einfach ist, farbenprächtig und lebensfroh. Und so dürfen…
Einschlägige Blogs und Zeitschriften diskutieren immer wieder die angeblich besten und teuersten Kaffeesorten der Welt. Hier kämpfen Kopi Luwak (nicht zu verwechseln mit Kopi aus Malaysien), Black Ivory, Jamaica Blue Mountain, St. Helena Kaffee, Hawaiianischer Kona und Geisha Kaffee um die Spitzenplätze. Geisha Vor langer Zeit wurde…
Café Central ist ein Allerweltsname für ein Kaffeehaus, doch das Café Central in Wien war einst eine berühmte Institution. Das ist keine Floskel, “Café Central – eine Wiener Institution” steht auch heute noch als Überschrift auf der Website. Café Central…
Kaffee Torrefacto oder nicht ? Eine Frage des “guten” Geschmacks? Torrefacto ist eine Art und Weise Kaffeebohnen zu rösten, die in Spanien, Frankreich, Portugal, Costa Rica und Argentinien populär ist. Dabei wird nun während des Röstprozesses Zucker zugegeben, damit die Bohnen…
Kopi Kaffee ist nicht mit Kopi Luwak zu verwechseln. Kopi ist in Butter und Zucker gerösteter Kaffee, der in Malaysien als Nationalgetränk gilt. In den alten Kaffeeröstereien Malaysiens sieht es mehr aus wie in einem Stahlwerk, als wie in einer…
Die wenigsten Menschen denken bei Kaffee an Thailand und lange waren Starbucks und Néstle fast die einzigen Kaffeeanbieter in Thailand. In den letzten Jahren hat sich Thailand jedoch durch den Anbau von Kaffee im Norden und Süden des Landes…
Kaffee und Literatur Für viele Menschen ist es eine wahre Selbstverständlichkeit, dass sie zu einem guten Buch greifen können und dabei eine Tasse aromatischen Kaffees genießen, obwohl diese beiden Dinge doch augenscheinlich nichts miteinander zu tun haben. Über den Gedanken,…
Das Cafe Sperl gehört wohl zu den bekanntesten und rennomiertesten Kaffeehäusern in Wien und Österreich. 1880 wurde Das Kaffeehaus wurde bereits 1880 nach Entwürfen der Ringstraßenarchitekten Gross und Jelinek für Jakob Ronacher erbaut. Im Dezember des gleichen Jahres wurde das…
Wer heutzutage nach einem guten Buch greift und es sich dabei auf dem Sofa richtig gemütlich macht, wird dabei nicht selten eine gute Tasse Kaffee genießen ohne sich auch nur annähernd einen Gedanken darüber zu machen, wie stark die beiden…
Der neue TEUERSTE Kaffe der Welt – dreißig Elefanten aus den Anantara Ressorts sei Dank. Hier gilt das gleiche Prozedere wie bei den Schleichkatzen: Für den thailändischen “Black Ivory Coffee” gibt man Elefanten Kaffeebohnen zum Fressen und diese scheiden ihn…
Hört man den Begriff Arabica Geisha zum ersten Mal, fragt man sich, was Kaffee mit diesen asiatischen Dienerinnen zu tun hat. Dabei handelt es sich jedoch um einen der exklusivsten Feinschmecker-Kaffees der Welt. So stammt der Panama Geisha Esmeralda Spezial…
Ein jeder Kaffeetrinker hört die Meldungen im Internet und in den diversen Gesundheitsforum immer wieder aufs Neue: Kaffee ist ungesund und vom Kochen mit Kaffee sei dringend abzuraten. Obgleich der Kaffee zweifelsohne eines der beliebtesten Heißgetränke der ganzen Welt ist,…
Nachdem im Jahre 736 Kaffeepflanzen von Martinique zur Insel Puerto Rico gebracht wurden, entstand dort der Yauco Selecto. Dieser ganz spezielle Kaffee gedeiht auf lediglich drei Kaffeefarmen, die im Südwesten der Insel gelegen sind. Die Anbaubedingungen sind dort mit der…
Die Kaffeesorte Kona Arabica bezeichnen Kenner Liebevoll als braunes hawaiianisches Gold. Kona ist ein Gebiet, das an der Westküste von Hawaii liegt. Big Island zählt zu den größeren Inseln dieser Inselgruppe und befindet sich im zentralen Nordpazifik. An den Hängen…
Das aromatische Heißgetränk aus den gerösteten Bohnen des Kaffeestrauches ist ein Wundermittel im Garten. Es beseitigt Ungeziefer, fördert die Bildung von Kompost und dient gleichzeitig als hervorragender Dünger. Selbst auf teure Reinigungsmittel kann man dank des Kaffees verzichten. Kaffee gegen…
Hawaii – Kaffeeanbau in Mittelamerika / USA Hawaii Kona Kaffee ist der nach Meinung vieler Kaffee-Experten beste Kaffee der Welt! Hier gibt es: Perfekte klimatische Bedingungen Fruchtbaren vulkanischer Untergrund Das ertragreichste Anbaugebiet der Welt Nachhaltigen und ökologischen Anbau Die Handernte…
Elfenbeinküste Die Elfenbeinküste gehörte noch nie zu den Erzeugern von Spitzenkaffees liegt aber doch trotzdem mit einer Jahres-Kaffee-Ernte von 4,2 Mio. Sack an siebter Stelle der Kaffeelieferanten. Noch vor 20 Jahren konnte sich das westafrikanische Land nach Brasilien und Kolumbien…
Du hast einen Kaffee zubereitet und schmeißt den Kaffeesatz üblicherweise in den Müll? Halt! Es gibt eine bessere Möglichkeit, wie du ihn in den eigenen vier Wänden nutzen kannst. Kaffeesatz, der alternativ auch als Kaffeeprütt bezeichnet wird, eignet sich in…
Unter den gängigen Kaffeesorten gilt die Bohne des Kona Kaffees als ein wahrer Topmodel. Keine andere Kaffeebohne glänzt so schön wie diese und ist so gut proportioniert. Diese Kaffeesorte ist der einzige Spitzenkaffee, der in den USA (Kona-Distrikt an der…
Maragogype ist bekanntlich die größte Kaffeebohne der Welt. Die Elefantenbohne hütet viele Geheimnisse, und um diese relativ wenig bekannte Kaffeesorte ranken sich viele Gerüchte. Deshalb werden in diesem Artikel einige Antworten gegeben, auf die häufigsten Fragen zu der Kaffeebohne Maragogype,…
Die Excelsa ist eine sehr seltene Kaffeesorte, die im Jahr 1904 in Westafrika entdeckt wurde und nur ca. 1% des Weltmarktanteils ausmacht. Es handelt sich dabei um eine Form der Liberica Kaffeepflanze, und auch die Blattform und der Wuchs sind…
Schon im 19. Jahrhundert war die vielseitige Verwendbarkeit von Kaffeesatz bekannt, so steht in Meyers Konversationslexikon (1888), dass der Kaffeesatz unter anderem auch beim Abfegen braun gestrichener Fußböden und zum Reinigen der Nachtgeschirre genutzt wird. Wird der Kaffeesatz verkohlt, dann…
Kaffee – Cafè frappè Der Cafè frappè kommt aus Griechenland und ist dort eine der ganz typischen Spezialitäten. Rezept: Zunächst einmal benötigen sie ein Frappe- Glas oder ein gewöhnliches Longdrink- Glas. Ein gehäufter Teelöffel löslicher Kaffee wird mit Zucker vermischt.In Griechenland…
Kaffee – Caffè doppio Ein klingender Name für eine Kaffeespezialität. Trotzdem werden jetzt manche Leser enttäuscht sein. Doppio ist italienisch und heißt übersetzt: Doppelt. Und das ist der Caffè Doppio auch, ein doppelter Espresso, serviert in einer großen Tasse. Rezept –…
Kaffee – Cafè fouettè Filterkaffee mit Rum Rezept: Für Cafè fouettè benötigen Sie einen starken Filterkaffee. Der gesüßte Filterkaffee wird mit einer Sahnehaube gekrönt die mit Rum beträufelt und zusätzlich mit Mandeln verziert wird. Guten Appetit!
Kaffee – Caffé correto Die Übersetzung von Kaffee Correto bedeutet: “korrigierter Kaffee”. Korregiert wird der geschmack durch Beifügung alkoholischer Getränke. Ausgangsgetränk ist hier wie bei vielen anderen Kaffeegetränken der Espresso. Rezept: Anders als bei anderen Kaffeekreationen kann sich der Kunde den…
Durch das Rösten werden die Aromen entwickelt und die Bohnen chemisch vollständig verändert. Rohkaffee Rohkaffee hat keinen Geschmack. Durch das Rösten werden die Aromen entwickelt und die Bohnen chemisch vollständig verändert. Bei 220-250° C werden sie 12-15 Minuten lang mittels…
Kaffee – Caffè Grappa oder Kaffee – Grappa Rezept: Für einen Kaffee Grappa braucht man einen guten Espresso und einen ebenso guten Schuss Grappa. Grappa galt ja früher als der Schnaps der armen Leute. Heute ist er nicht nur im…
Kaffee – Caffè latte Caffè latte kommt aus Italien. Rezept: Beim ursprünglichen Latte macchiato wird der Espresso in einen Becher mit erhitzter Milch gegeben. Eine Schichtung war hier nicht vorgesehen. Auch das Verzieren mit Kakaopulver oder Zimt wurde erst im Laufe…
Kaffee – Eiskaffee englischer Art Der Eiskaffee englische Art ist eigentlich eine Österreichische erfindung. Wie diese Spezialität zu ihrem Namen kam wissen wir nicht. Rezept: Für einen Eiskaffee englischer Art schenkt man ein Drittel eines Kaffeeglases mit Kaffee voll, fügt ein…
Kaffee – Espresso granità/Cafè granitèe ist ein gefrorener, gesüßter Espresso Rezept: Für einen Granità di caffè bereiten Sie zuerst einmal eine Kanne Espresso-Kaffee (8 Tassen) zu und füllen den Kaffee in ein Metallgefäß oder ein stabiles Plastikgefäß. Fügen Sie 2 –…
Kaffee – Häferlkaffee Rezept: Der berühmte Häferlkaffee ist ein Kaffee der eben statt in der Tasse in einem Häferl serviert wird. Meist kommt der Filteraffee mit sehr hohem Milchanteil. Früher wurde er auch als Ersatzkaffee bezeichnet.
Kaffee – Espresso con panna Espresso con panna ist eine klassische italienische Kaffeespezialität und zählt zu den Heißgetränken. Ein Espresso con panna wird im Gegensatz zum traditionellen Cappuccino mit Sahne statt mit Milch zubereitet. Er besteht zu gleichen Teilen aus Espresso…
Wer spät am Abend noch eine Tasse heißen Kaffee genießen möchte, greift in der Regel zum koffeinfreien Kaffee. Da Koffein auch für manche Menschen generell unverträglich ist, gibt es Verfahren, um Kaffee erfolgreich zu entkoffeinieren. Wie wird koffeinfreier Kaffee hergestellt?…
Kaffee – Kleiner Brauner Rezept: Das Rezept für den kleinen Braunen ist einfach. Ein einfacher Mokka wird wahlweise mit Milch oder auch Obers in einer kleinen Schale serviert. Die Milch wird dabei in einem fast nur fingerhutgroßen Porzellankännchen extra am Tablett…
Kaffee – Iced Espresso Rezept: Zuerst bereiten Sie einen einfachen Espresso zu. Dem Getränk wird entweder Sirup oder Zucker zugefügt. Nun folgt kalte Milch. Nicht zu viel einschenken, dass genug Platz für das Eis bleibt. Mit ein paar Eiswürfel und…
Kaffee – Kaisermelange Die Kaisermelange gehört zu den ganz bekannten und beliebten Kaffeespezialitäten aus Österreich. Cremig, sahnig und alkoholisch ist dieser Kaffee eines Kaisers würdig. Rezept: Zuerst wird mit 500 ml Wasser und etwa 50g Kaffee (Wiener Mischung) ein besonders starker…
Kaffee – Fiaker Wer die Wiener Fiaker kennt, der weiß auch, dass sie bei jeder Jahreszeit unterwegs sind. Spätestens im November wird dann klar, dass die Kutscher der Fiaker gerne Kaffee mit Alkohol konsumieren um sich zu wärmen. Rezept: Der…
Kaffee – Biedermeier Der Biedermeier ist oft auf Christkindlmärkten anzutreffen. Er trinkt sich jedoch das ganze Jahr lang sehr gut. Rezept: Starker, schwarzer Kaffee wird in eine Schale gegossen, eventuell etwas gesüßt, mit einer Schlagsahnehaube versehen und dann mit Biedermeierlikör übergossen….
Kaffee – Granita di Caffè Sie benötigen 1 Liter frisch aufgegossenen und starken Kaffee, am Besten Mokka 200 Gramm Zucker bis zu 200 ml Sahne und Kakaopulver zum Garnieren Rezept: Zucker im Kaffe auflösen, dann in Gefrierschalen gießen und zugedeckt…
Kaffee – Schale Braun Die Schlale Braun ist zwar sehr bekannt aber nicht unbedingt zu den ausgefallenen Späzialitäten zu zählen. Rezept: Bei der Schale Braun handelt es sich um einen Kaffee, der mit 50% Milch verdünnt wird.
Kaffee – Konsul Der Kaffeee Konsul ist leicht erklärt. Rezept: Bei dieser Spezialität handelt es sich um einen großen Schwarzen (großen Mokka) der mit einem Schuss frischer Sahne verziert wird.
Kaffee – Kosakenkaffee Der Kosakenkaffee ist zwar beliebt aber eigentlich kein richtiger Kaffee. Rezept: Der Kosaken Kaffee, ein Kaffeelikör mit 26% vol., wird nach klassischer Rezeptur hergestellt. Für diese Spezialität wird nur bester Kaffee der Sorten “Arabica” und „Robusta“ verwendet….
Kaffee – Mazagran Ein Mazagran ist ein eiskalter Mokka mit Alkohol und Zucker. Rezept: 1 Tasse starker Mokka, 1 Tasse Eiswürfel 2 cl Weinbrand, 2 cl Marschino oder Kirschlikör 1 Spritzer Cointerau, 1 TL Zuckersirup, 1 Msp Nelkenpulver Zubereitung Mazagran…
Kaffee – OthelloDer Kaffee Othello ist ein ganz besonderes Heißgetränk aus einer Mischung von heißer Schokolade und Espresso. Der Kaffee Othello wird wenn klassisch serviert in eine dickwandige, braune Tasse gegossen und serviert. Rezept: Das Besondere am Kaffee Othello ist…
Kaffee – Milchkaffee Milchkaffee ist nicht Milchkaffee. Wer hier an Kaffee aus Kaffee mit viel Milch aus der Kaffeefiltermaschine denkt ist hier falsch am Platz. Rezept:
Kaffee – Großer Brauner Rezept: Der große Braune ist ein Klassiker in Österreich und auch in Deutschland. Es handelt sich hier um einen doppelten Mokka mit Kaffeeobers serviert in einer großen Schale.
Kaffee – Schale oder Schalerl Gold Rezept: Die Schale Gold ist eine Tasse Kaffee mit Kaffeeobers. Allerdings wird hierbei etwas mehr Obers verwendet als beim bekannten Braunen. Diese Kaffeespezialität stammt wie viele Variationen des kleinen und des großen Braunen…
Kaffee – Piccolo Manche Kaffeearten sind nur kleine Abwandlungen von bekannten Rezepten, tragen aber doch einen eigenen Namen. So auch der Piccolo. Rezept: Der Piccolo ist ein kleiner Schwarzer, der mit einer Haube aus Schlagsahne verziert wird. Weltweit gibt es…
Kaffee – Einspänner Der Name Einspänner leitet sich von den einspännigen Pferdefuhrwerken ab, die im 19. Jahrhundert in Wien gebräuchlich waren. Rezept: Gießen Sie einen doppelten Espresso in ein Glas mit einem Henkel, verlängern Sie ihn mit 3 cl Wasser…
Kaffee verkehrt Kaffee verkehrt is schnell erklärt! Rezept: Typischerweise nimmt man für den Kaffee “verkehrt herum” doppelt so viel Milch wie Kaffee. Das Verhältnis von Kaffee und Milch ist also genau anderes herum (eben “verkehrt”) wie bei normalem Kaffee, etwa…
Kaffee – Holzländer Rumkaffee Dieser Kaffee ist auch als Teufelszeug bekannt. Um den Holzländer Rumkaffee ranken sich die verschiedensten Geschichten. Doch zuerst einmal das Rezept: Rezept: Das Rezept für diesen Kaffee ist sehr einfach. Normaler Kaffee wird in einer Tasse mit…
Kaffee – Rüdesheimer Kaffee Zuerst sei einmal gesagt, dass der Original Rüdesheimer Kaffee natürlich in einer original Rüdesheimer Kaffeetasse serviert wird. Das ist eine geschwungenePorzellantasse mit entsprechendem Design. Haben Sie so eine Tasse nicht, so müssen Sie natürlich nicht auf den…
Der Schwaten oder auch Schwatten ist eine Norddeutsche alkoholische Kaffeespezialität mit Korn. Rezept: Diesmal ist ein eher schwacher, aber schwarzer und heisser Kaffee gefragt. Dem Kaffee werden etwa 2 cl lauwarmer Korn beigemischt. Besonders empfehlenswert ist angeblich die Verwendung von…
Der klassische Katerkaffee ist eine weitere Spezialität aus Österreich die von unbekannten Kaffeefreunden kreiert wurde. Rezept: Benötigt wird ein möglichst starker Mokka mit Zuckerwürfeln, die zuvor an einer Zitronenschale abgerieben werden. Die so präparierten Zuckerwürfel werden neben dem Mokka serviert…
Kaffee – Franziskaner Schon wieder ein kaffetrinkender Mönch? Da wurde doch vor kurzer Zeit der Kapuziner vorgestellt. Rezept: Ein kleiner gestreckter Mokka (neuerdings auch koffeinfrei) ein einfacher Espresso wird mit heißer Milch, Schlagobers und Schokostreusel serviert. (1/3 Kaffee, 1/3 Milch, 1/3…
Kaffee – Kapuziner Der Kapuziner ist eine weitere Kaffee-Spezialität aus Österreich. Man könnte ihn als einen Cappuccino auf Wiener Art beschreiben. Für einen Kapuziner verwenden Sie am Besten Café Lungo, etwas heiße Milch, Schlagsahne und Schokoladensplitter. Rezept: In einen frisch zubereiteten…
Kaffee – Maria Theresia Der Maria Theresia Kaffee kommt natürlich aus Österreich und stellt eine ganz besondere Spezialität dar. Rezept: Für die Zubereitung eines Maria Theresia Kaffees wird ein doppelter Mokka extrahiert und mit etwas Zucker versehen. Das Ganze wird in…
Kaffee – Sperbertürke Rezept: Der Sperbertürke ist doppelt starker und mit Würfelzucker aufgebrühter „Türkischer Kaffee“. Er kommt aber nicht wie man annehmen möchte aus der Türkei, sondern wird nach dem bekannten Rechtsanwalt Hugo Sperber benannt. Die Tante Jolesch ist ein 1975…
Kaffee – Ungarischer Kaffee Die Ungarn lieben nicht nur Paprika, sie lieben auch sehr starken Kaffee. Kein Wunder, dass ungarischer Kaffee auch Schlafmützen auf Vordermann bringen kann. Rezept: starker, gesüßter Kaffee wird einige Zeit auf Eis gestellt, dann mit gekühltem geschlagenem…
Kaffee – Zarenkaffee Zarenkaffee ist starker Espresso, auf den eine Haube aus gesprudeltem Eidotter, vermischt mit Zucker und Eidotter aufgesetzt wird. Der Lieblingskaffee der russischen Zaren. Rezept: Birne mit Zarenkaffee Quelle: wosola.de Für 1 Personen Zutaten: 100 g Butter abgeriebene Schale…
Kaffee – Wiener Melange Die Wiener Melange gehört u den bekanntesten Spezialitäten. Der Unterschied zum Cappuccino ist, dass beim Cappuccino ein stärker gerösteter Kaffee genutzt wird. Rezept: Ein perfekter Melange Kaffee wird in einem hohen Glas oder einer großen Tasse…
Kaffee – Weißer mit Haut Hier sprechen wir von einer Kaffeespezialität die nicht jedermanns, -fraus Sache ist, denn die Spezialität bei diesem Rezept ist eben die Milchhaut. Manche von Ihnen denken vielleicht mit Schaudern an den Kakao aus Kinderzeiten auf dem…
Kaffee – Überstürzter Neumann Es sag mir jetzt mal Einer was ein überstürzter Neumann ist. Ein Kaffee auf die Schnelle? Nein! Rezept: Schlagobers wird auf den Boden der leeren Kaffeetasse oder in ein Glas gegeben und mit heißem Kaffee übergossen (überstürzt)….
Kaffee – Mokka Der Geschmack der Kaffeebohnen der Sorte Mokka, die ursprünglich aus dem Jemen kam, erinnert leicht an Schokolade, obwohl darin kein Kakao enthalten ist. Die wichtigsten Merkmale dieser Sorte sind sehr kleine Bohnen und viel Säure. Während in Deutschland…
Kaffee – Intermezzo Rezept: Bereiten Sie einen kleinen Mokka zu. Darin verrühren sie je nach Geschmack und Laune heiße Schokolade und Creme de Cacao. Darauf wird Schlagrahm und eine Praline (evtl. auch Mokkabohnen) gesetzt.
Kaffee – Großer Schwarzer (Er wird auch großer Mokka genannt) Der große Schwarze ist nichts weiter als ein großer oder doppelter Mokka. Weitere Informationen zu diesem Heißgetränk finden Sie hier.
Kaffee – Eiskaffee Auch beim Eiskaffee gibt es die verschiedensten Sorten. Er stammt vom griechischen Café frappé und vom italienischen Caffè freddo ab. Rezept: Bei uns versteht man unter Eiskaffee einen aufgebrühten und danach erkalteten Kaffee oder auch verlängerten Espresso mit Milch…
Kaffee – Café au lait Diese Kaffeevariation stammt aus Frankreich Rezept Café au lait ist eine Variante eines stärkeren Cappuccino mit wenig Milchschaum, im deutschen Sprachgebrauch meint man jedoch meistens die französische Variante des Milchkaffees (in der Schale oder im Glas…
Die Kaffeekultur ist in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Diese hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt, aber auch gewandelt. Die Anfänge des Kaffeekonsums in Deutschland Über den Orient fanden die Kaffeebohnen noch in 17. Jahrhundert den Weg zu uns…
Die Blüten der Kaffeepflanze sind strahlend weiß, allerdings vergehen sie in einer relativ kurzen Zeit. Auch fruchtbar sind sie nur für wenige Stunden. Wenn die ersten Regenfälle nach Ende der Trockenzeit kommen, dauert die Blütezeit ein paar Monate, je nach…
Die Anzucht einer Kaffeepflanze gelingt am besten mit einem frischen Samen und ist über das ganze Jahr möglich. Die Robusta- oder Arabica- Kaffeebohne entnimmt man am besten einer gereiften Kaffeekirsche und steckt sie etwa 1 cm tief in die Erde….
Es können grob zwei Kaffeesorten unterschieden werden: Arabica und Robusta. Zu der Kaffeesorte Arabica gehören die Gattungen des Hochlandkaffees, anderseits gedeiht der widerstandsfähige Robusta auch im Tiefland. Die Arabica-Bohne ist durch den hohen Anteil an Kaffeeölen sehr aromatisch, wobei die…
Kaffeehäuser in Berlin Köpenick laden ein! In Köpenick gibt es viele Kaffeehäuser die mit alter Tradition und auch modernem Ambiente aufwarten. Hier bringen wir eine Liste der für uns interessantesten Lokale. Ein besonderer Tipp ist das Cafe Feine Dahme. Hier…
Nach der Ernte ist die Kaffee-Kirsche nicht sofort für den Genuß geeignet. Der frische Kaffee ist auch nicht transportfähig und länger haltbar, denn es muss zuerst die gesamte Umhüllung entfernt werden. Erst dann ist die Kaffe-Bohne auch marktfähig, und es…
Unter den Liebhabern des Heißgetränkes genießt Instant-Kaffee vielleicht nicht gerade den besten Ruf, doch einige Vorteile liegen auf der Hand: Der Instant-Kaffe ist nicht nur lange haltbar, sondern wird auch besonders schnell zubereitet. Doch worum handelt es sich eigentlich beim…
Hawaii Kona Kaffee gehört mit Blue Mountain Kaffee zu den begehrtesten Kaffeesorten. Sie wird im Kona-Distrikt an der Westküste der Insel Hawaii angebaut aund gehört zu den teuersten Kaffeesorten der Welt. Sicher scheint jedoch nicht ob dieser Kaffee nach der…
Auch Nicht-Gourmets kaufen manchmal im Urlaub einen ganz speziellen Kaffe. Andere leisten sich daheim einmal ein einem Spezialitätengeschäft eine ganz besondere Marke. Enttäuscht sind alle wenn sie den Kaffee nicht schnell brauen und für besondere Gelegenheiten aufheben. Mindesthaltbarkeitsdatum? Kaffee hat…
Angeblich sind die besten Röstungen des St. Helena Kaffees noch teurer als der sogenannte Katzenkaffee, der Spitzenpreise am Markt bringt. St. Helena ist eine kleine Insel im Atlantischen Ozean. Sie liegt etwa zweitausend Kilometer westlich von Namibia und Angola entfernt…
Wenn du in einem Supermarkt oder Spezialitätengeschäft Kaffee kaufst, wirst du bereits festgestellt haben, wie groß die Auswahl der Kaffeesorten ist. Doch was genau ist eine Kaffeesorte? Und was ist der Unterschied zu einer Kaffeeart oder Kaffeespezialität? In diesem Artikel…
Kaffeeanbau in Südamerika Kolumbien Arabicas sind weich und aromatisch. Hier an den Hängen der Kordilleren und in der nördlichen Santa-Marta-Region nahe der Karibik wachsen die für Südamerika wirtschaftlich wichtigsten Sorten, der Medellin, Armenia und Manizales. Die drei Regionen sind unter…
Auch in Berlin Friedrichshain warten viele Kaffeehäuser auf Besucher. Die Frage ist immer: Wo finde ich die besten Kaffeehäuser, die mit der besten Atmosphäre, dem besten Kaffee und natürlich die mit der besten Bedienung? Friedrichshain Cupcake Berlin Neben Bananabread-Brownie, Apple…
Exquisite Kaffeesorten aus Jamaika, Kuba und Haiti werden hier vorgestellt. Jamaika Hier kommen unter anderem einige der besten Kaffees der Welt her. Allerdings gehören der Jamaikanischer Blue Mountain auch zu den teuersten Kaffeesorten der Welt. Kaffee wird hier in Höhenlagen…
Was wird in Asien und am Indischen Ozean für Kaffee angebaut? Vietnam Hier wird 90% Robusta und 10% Arabica Kaffee angebaut. In der Hochland-Provinz Dak Lak im Zentrum des Landes wird am meisten Kaffee geerntet. Davon sind etwa 90% nur…
Das klassische alt WIENER KAFFEEHAUS ist nicht einfach ein Cafe in dem man Kuchen und Kaffee konsumiert. Das Wiener Kaffeehaus ist eine klassische und traditionsreiche Institution in Wien und entspricht mehr dem erweiterten Wohnzimmer des Wieners. Dort sitzt man, liest…
Nicht jeder Spitzenkaffee stammt aus Mittelamerika. Natürlich wird auch viel guter Kaffee in Afrika angebaut. Ja, der teuerste Kaffee der Welt stammt auch aus Afrika. Hier ein paar Länder mit bekannteren Kaffeesorten: Republik Kongo Der beste Kaffee der Republik Kongo…
Guatemala Angeblich ist der Kaffee aus Guatemala einer der besten der Welt. Ein reiches Aroma und viel Körper zeichnen diesen oft exquisiten Kaffee aus. Würziger Geschmack garantiert mit jeder Tasse herzhaften Kaffeegenuss. In Guatemala selbst ist es jedoch gar nicht…
München kann mit der Wiener Kaffeehauskultur nicht konkurrieren, aber es gibt einige sehenswerte Kaffeehäuser in München und Lokale mit sehr gutem Service um Kaffe und Kuchen, ein Frühstück oder auch ein Mittagessen zu genießen. Top Kaffeehäuser in München Isar-Post Café…
In Berlin Charlottenburg gibt es mehr Kaffeehäuser als man meinen möchte. Kaffeehaus Tipps in Charlottenburg Schwarzes Café Croissants, Obst, Quark, Rühreivariationen und mehr. Küche: International Frau Bäckerin Kleines Café in der Eisenacher Straße. Die neue Zweigstelle von “Frau Bäckerin” befindet…
Wer maximal magenfreundlichen, gut bekömmlichen Kaffee genießen möchte, der sollte darauf achten, dass er im traditionellen Trommelröstverfahren hergestellt wurde. Auf diese Weise können sich auch die Aromen voll entfalten. Maximal 30 Kilogramm Kaffee können in dieser Rösttrommel geröstet werden, wobei…