|

Kaffee – Schwaten oder Schwatten

Der Schwaten oder auch Schwatten ist eine Norddeutsche alkoholische Kaffeespezialität mit Korn.

coffee-icon-mini
Rezept:

Diesmal ist ein eher schwacher, aber schwarzer und heisser Kaffee gefragt. Dem Kaffee werden etwa 2 cl lauwarmer Korn beigemischt.

Foto: http://www.echter-nordhaeuser.de
Foto: http://www.echter-nordhaeuser.de

Besonders empfehlenswert ist angeblich die Verwendung von Nordhäuser Doppelkorn. Selbiger wird in der Mikrowelle leicht gewärmt. Man kann den Korn auch in eine Soßenkelle gießen und dann über der offenen Flamme erhitzen. Wichtig ist, dass der Korn nicht kocht! Er soll nur die Temperatur des Kaffees annehmen. Denn wenn er kocht verfliegt der Alkohol und damit seine Wirkung.

“Geheime” Genießer können den Alkoholgeruch durch eine Schlagsahnehaube kaschieren.

Woher kommt nun der Schwatte genau?

Schwatte ist eine nicht “allzu” rassistische Bezeichnung für einen Menschen dunkler Hautfarbe. Im Ruhrgebiet und darüber hinaus gebräuchlich.

“Schwatt” wurde/wird aber auch allgemein für “schwarz” oder für “schmutzig” gebraucht: – Wat’n schwatten Humor. – Der Typ mit der schwatten Jacke. – Boah, wat hasse schwatte Hände. – Der hat’n Kreuz wie’n Bergmann. Nich’ so breit aber so schwatt.

Keinen frischen Kaffee zu Hause?

Probiere unsere Top 3 Kaffee Abos!

Flexibel
Happy Coffee
Happy Coffee

100% Flexibilität, Bio & Dauerrabatt.

Als Geschenk
Coffee Circle
Coffee Circle

Bekömmlichkeit & soziale Verantwortung.

Transparent
CafCaf
CafCaf

Transparenz, Fairness & Flexibilität.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert