Kaffee – Carajillo
- Kaffee – Carajillo
Ist ein Espresso mit spanischem Weinbrand und Zucker.
Dieser Espresso wird in Spanien auch: Cocaína para el pueblo – Kokain fürs Volk – genannt. Der Ursprung dieses Heißgetränkes stammt aus Spaniens Kolonialzeiten in Südamerika wo die Soldaten den Carajillo als Mutmacher (Mut heißt coraje auf Spanisch) im Kampf gegen die einheimische Bevölkerung benutzten.
Man erhitzt in einem feuerfesten Glas 2 cl Brandy mit 2 Kaffeebohnen und 3-4 Zitronenzesten mit der Dampfdüse der Kaffeemaschine oder in der Mikrowelle). Dann zündet man den Brandy an und karamellisiert etwas Zucker in der Flamme und löscht das Ganze dann mit einem doppelten Espresso direkt aus der Maschine ab. Der leicht karamellisierte Zucker gibt dem Kaffee seine besondere Note.
Achtung: Die vielflach verbreitetete Variante bei der man einfach einen doppelten Espresso mit 2 cl Brandy und 1 Löffel Zucker zusammenkippt ist geschmacklich nicht mit dem echten Cafe Carajillo zu vergleichen.
Im Sommer kann man den Cafe Carajillo auch ihn in ein Glas mit Eiswürfeln gießen und kalt genießen.
Obwohl der Carajillo ein sehr alkoholhaltiges und starkes Getränk ist, wird er in Spanien zu jeder Tageszeit getrunken; auch zum Frühstück oder nach dem Abendessen.
Keinen frischen Kaffee zu Hause?
Probiere unsere Top 3 Kaffee Abos!
Ich liebe Carajillo, da ich oft in Spanien war. Genau so gut ist auch Belmonte! Auch hier in Deutschland genieße ich ihn.