Für 4 Portionen Spaghetti mit Bohnensauce und Kaffee benötigen Sie:
800 g dicke Bohnen
Salz
10 g Pancetta oder durchwachsenen Speck
50 g Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
20 g Butter
400 ml Gemüsefond
30g Zucker
2 Birnen
3 El Zitronensaft
150-200 ml Birnensaft
20 g Butter
1 El schwarze Pfefferkörner
2 El Espressobohnen
100 g junger Pecorino
400 g Spaghetti
Zubereitung
1) Zuerst bereiten wir die Sauce zu.
Dafür werden die Bohnenkerne aus den Schoten gelöst und anschließend 3-4 Minuten in kochendem Salzwasser gegart.
Dann kurz mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Nun die Bohnen aus den Häuten drücken.
10 g Pancetta oder durchwachsenen Speck und die Zwiebeln fein schneiden. Knoblauch hacken und zerdrücken. Nun die Butter in einem Topf zerlassen, Bohnen, Speck, Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze etwa 2-3 Minuten dünsten. Dann mit dem Fond auffüllen und nochmals an die fünf 5 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen und dann im Mixer fein pürieren. Sauce in einen Topf umfüllen, eventuell leicht nachwürzen und bei mittlerer Hitze leicht einkochen.
2) Nun kommen die Spagetti dran:
Zuerst den Pfeffer und die Espressobohnen in einem Mörser mittelgrob zerstoßen. Pecorino fein raspeln. Dann die “al dente” gekochten Spaghetti in einem Sieb abtropfen lassen. Beim Abgießen 250 ml Nudelwasser auffangen und mit 60 g Pecorino und der Hälfte der Kaffeebohnenmischung im Topf erwärmen. Zuletzt die abgetropften Spaghetti zugeben und vermischen.
3) Und jetzt noch das Puree:
Birnen schälen, achteln, entkernen klein schneiden und mit dem Zitronensaft mischen. Dann den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren und mit dem Birnensaft ablöschen. Alles langsam einkochen bis sich der ganze Zucker gelöst hat. Schlussendlich die Birnen und die Butter beifügen. Nach etwa 1o Minuten auf kleiner Flamme mittelgrob pürieren oder zerdrücken.
Die Sauce, die Spaghetti und etwas Birnenpüree aufteilen, mit etwas Pecorino und Bohnenmischung bestreuen. Das restliche Püree, den restlichen Pecorino und die restliche Bohnenmischung extra servieren.
Willst Du den vollen Geschmack und das intensive Aroma des Mokka-Kaffees zu Hause genießen? Hier ist eine einfache Anleitung zur Zubereitung eines authentischen Mokka. Was ist ein Mokka? Mokka ist eine Kaffeespezialität, die ihren Namen von der Kaffeebohnensorte hat, die…
Willkommen in der Welt des Milchkaffees, wo Kaffee und Milch mehr sind als nur Zutaten. Mach dich bereit, einen Milchkaffee zu entdecken, der mehr ist als einfach nur Kaffee mit Milch. Was ist ein Milchkaffee? Ein Milchkaffee ist weit mehr…
Mach dich bereit für eine verführerische Kaffeespezialität aus Österreich: den Kaffee Kirsch. Dieses kalt getrunkene Getränk kombiniert kräftigen Kaffee mit dem Aroma von Kirschwasser. Was ist ein Kaffee Kirsch? Kaffee Kirsch ist ein beliebtes, alkoholhaltiges Kaffeegetränk, das aus Österreich stammt….
Es ist Zeit für eine königliche Kaffeepause! Unser Kaffee Imperial Rezept verbindet den Genuss von Kaffee mit dem erfrischenden Geschmack von Mandarinenlikör und einer süßen Note von Sirup. Was ist ein Kaffee Imperial? Ein Kaffee Imperial ist eine köstliche Kaffeekreation,…
Rum ist eine hervorragende Zutat für weihnachtliches Gebäck. Kenner schwören auf den puren Genuss. Doch Rum kann noch mehr. Ein guter Rum schmeckt ausgezeichnet im Kaffee. Im Laufe der Zeit sind einige hervorragende Kaffeerezepte entstanden und es werden ständig mehr….
Magst du es, Kaffeerezepte auszuprobieren? Dann ist der Schwaten genau das Richtige für dich! Diese norddeutsche Kaffeespezialität mit Korn ist etwas ganz Besonderes. Was ist ein Schwaten oder Schwatten? Ein Schwaten oder Schwatten ist eine traditionelle norddeutsche Kaffeespezialität, bei der…