Koffeingehalt Kaffee

Wie viel Koffein ist im Kaffee?

Eine Tasse Kaffee am Morgen oder ein Espresso nach dem Mittagessen – gehört dieses Ritual auch für dich zu einem erfolgreichen Tag dazu? Vielleicht hast du dich dann auch schon einmal mit den Inhaltsstoffen deines Heißgetränkes auseinandergesetzt. Insbesondere der Koffeingehalt im Kaffee hat viele positive Auswirkungen auf deinen Körper. Doch wie viel Koffein befindet sich eigentlich in einer Tasse Kaffee und in anderen koffeinhaltigen Getränken?

Was ist Koffein und welche Wirkung besitzt es?

Koffein ist eine chemische Verbindung, die offiziell mit C8H10N4O2 bezeichnet wird. Sie ist in vielen Pflanzen zu finden, so auch in der Kaffeepflanze. Im Rohzustand ist Koffein ein weißes Pulver, das keinen Geruch besitzt und bitter schmeckt.

Koffein hat in Maßen vor allem positive Nebenwirkungen.

  1. Vier Tassen am Tag reduzieren laut dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung aufgrund des Koffeingehalts die Gefahr, an Leberkrebs zu erkranken, um 75 Prozent.
  2. Neben der aktiven Krebsvorsorge ist das Koffein im Kaffee ebenfalls nützlich dafür, das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen. Vor allem in höheren Mengen lässt Koffein das Herz kräftiger schlagen, was wiederum zu einer besseren Durchblutung führt. Allerdings kann zu viel Koffein auch negative Folgen haben und für Menschen, die nur selten Kaffee trinken, zu Herzrasen führen.
  3. Die Blutgefäße selbst erweitern sich in deinen herzfernen Regionen, während im Gehirn eine Verengung stattfindet. Das führt dazu, dass es sich bei Kaffee um ein gerne empfohlenes Hausmittel gegen Kopfschmerzen und Migräne handelt. Sogar die rezeptfreien Medikamente gegen Kopfschmerzen weisen immer öfter Koffein als Inhaltsstoff auf.
  4. Da das zentrale Nervensystem des Menschen stimuliert wird, erhöht sich zudem die Wachsamkeit, Konzentration und Speicherfähigkeit des Gehirns. Genau deshalb wirst du den Kaffee vermutlich ebenfalls bereits am frühen Morgen oder während der Arbeit trinken. Viele Menschen verbinden einen guten Start in den Tag mit diesem Anti-Müdigkeits-Kick.

Wie viel Koffein hat eine Tasse Kaffee?

Tasse Kaffee Koffein

Pauschal lässt sich die Frage nach dem Koffein pro Tasse nicht klären, da sich die einzelnen Kaffeesorten und Anbaugebiete zum Teil deutlich unterscheiden. Dazu kommen unterschiedliche Zubereitungsarten, die ebenfalls einen entscheidenden Einfluss besitzen.

Magenprobleme nach Kaffee-Genuss?

Probiere besonders säurearmen Kaffee!

Fair-Trade
Toleyo Kaffee von Coffee Circle

100% Arabica, volles Aroma und Fair-Trade.

Geschmackssieger
CHIAPAS Kaffee von Happy Coffee

Bio, handgepflückt und mit Gold ausgezeichnet.

Ohne Koffein
DECAF Kaffee von Happy Coffee

Natürlich entkoffeiniert ohne Einsatz chemischer Lösungsmittel. 

Eine durchschnittliche Angabe für einen Filterkaffee mit 100 ml Tasseninhalt beträgt zwischen 25 und 80 mg Koffein. Der Koffeingehalt im Kaffee kann noch einmal ansteigen, wenn zum Beispiel ein höherer Anteil Robusta-Bohnen verwendet wird. Der Koffeingehalt einer Tasse Arabica-Kaffee liegt im Durchschnitt bei 1,2 Prozent, bei Robusta hingegen bei 2,2 Prozent.

Weitere Faktoren auf den Koffeingehalt sind neben den Bohnen die Temperatur beim Rösten, der Mahlgrad des Kaffees und die Temperatur sowie die Dauer des Ziehens.

Espresso, Cappuccino und Co.: Wieviel Koffein ist enthalten?

In sämtlichen Getränken der Kaffeefamilie ist Koffein enthalten – kein Wunder, ist die Kaffeebohne doch eine der wichtigsten Zutaten.

Auf 100 ml gerechnet besitzt Espresso mit durchschnittlich 120 mg zwar einen höheren Koffeingehalt als Filterkaffee. Allerdings sind die Portionen am Ende auch deutlich kleiner, da eine typische Espressotasse nur rund 25 ml Inhalt besitzt.

Für die Kaffeespezialitäten Cappuccino und Latte Macchiato gilt, dass der Koffeingehalt vom verwendeten Espresso abhängt. Er nimmt im Cappuccino ein Drittel der Tasse und beim Latte Macchiato circa ein Viertel des Glases ein. Dementsprechend solltest du beim nächsten Cafébesuch lieber einen Cappuccino bestellen, wenn du dich ein wenig müde fühlst. Auf 100 ml gerechnet beträgt der Koffeingehalt eines Cappuccino 27 mg, eines Latte Macchiato nur 11 mg. 

Tabellarischer Vergleich des Koffeingehalts bekannter Getränke

Vergleich koffeinhaltige Getränke

Kaffee ist das Getränk, das in den meisten Fällen den mit Abstand größten Koffeingehalt aufweist.

In der untenstehenden Tabelle haben wir Kaffee für dich mit anderen koffeinhaltigen Getränken verglichen. Die Tabelle berücksichtigt eine durchschnittliche Menge von 100 ml für jedes Getränk.

GetränkKoffein/100mlKoffein/Portion% der empfohlenen Tagesdosis
Filterkaffee55 mg82.5 mg (150 ml)21%
Löslicher Kaffee40 mg60 mg (150 ml)15%
Espresso120 mg30 mg (25 ml)8%
Cappuccino27 mg40.5 mg (150 ml)10%
Latte Macchiato11 mg16.5 mg (150 ml)4%
Entkoffeinierter Kaffee2 mg3 mg (150 ml)1%
Grüner Tee19 mg28.5 mg (150 ml)7%
Schwarzer Tee20 mg33 mg (150 ml)8%
Coca-Cola10 mg33 mg (330 ml)8%
Coke Zero12 mg39.6 mg (330 ml)10%
Fritz-Kola25 mg82.5 mg (330 ml)21%
Red Bull32 mg80 mg (250 ml)20%
Club Mate20 mg100 mg (500 ml)25%
Trinkschokolade6 mg9 mg (150 ml)2%

Wie du sehen kannst, liegt lediglich der Energydrink Red Bull mit 80 mg Koffein pro Dose in der gleichen Region wie Kaffee. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um natürlich enthaltenes Koffein, sondern um nachhaltig hinzugefügtes.

Interessanter Fakt: Im Vergleich zu den anderen Cola-Getränken besitzt Fritz Kola einen deutlich höheren Koffeinanteil.

Bei den Tees ist zu betonen, dass nur natürliche Tees (z.B. grün und schwarz) Koffein enthalten. Kamille- oder Früchtetees weisen keinerlei Koffein auf und eignen sich damit auch für Kinder bedenkenlos.

Kakao gehört zu jenen oben erwähnten Pflanzen, die ebenfalls Koffein enthalten. Deshalb beinhalten zum Beispiel 100 g Milchschokolade rund 35 mg an Koffein. Der Koffeingehalt wird umso höher, je größer der Kakaogehalt wird. Eine 100-Gramm-Tafel Zartbitterschokolade enthält im Durchschnitt bereits 50 mg Koffein. Wenn Koffein also einen Wachmachereffekt auf dich hat, solltest du davon absehen, vor dem Zubettgehen allzu viel (dunkle) Schokolade zu essen. Weiße Schokolade enthält unterdessen gar kein Koffein, da statt der gesamten Kakaomasse nur die koffeinfreie Kakaobutter zur Herstellung genutzt wird.

Wie viel Koffein ist pro Tag gesund?

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit spricht als Empfehlung für einen gesunden Erwachsenen eine Menge von maximal 400 mg Koffein pro Tag aus.

Wie viele Tassen Kaffee am Tag sind ok?

Basierend auf den empfohlenen 400 mg Koffein pro Tag, kannst du bequem vier oder fünf Tassen Filterkaffee pro Tag trinken, ohne dir Gedanken machen zu müssen. Allerdings solltest du nicht vier Tassen direkt hintereinander trinken, sondern diese über den Tag verteilen. Wie bei allen koffeinhaltigen Getränken gilt es zu beachten, dass man eine Einzeldosis von 200 mg nicht überschreitet.

Wie viele Espresso am Tag kannst du trinken?

Bei 25 ml pro Tasse ist es möglich, statt eines normalen Kaffees rund drei Espresso trinken. Insgesamt sind an einem Tag also zwölf möglich, ohne dass dir weitere Komplikationen drohen. Ob dies nicht doch etwas übertrieben ist, bleibt deine Entscheidung.

Wie lange wirkt Kaffee?

Im Normalfall reichen 15 bis 30 Minuten, ehe das Koffein ins Blut gelangt und seinen Anti-Müdigkeits-Effekt ausübt. Bis zum Abbau dauert es schließlich weitere vier Stunden. Der direkte Effekt des Koffeins wird zum Ende dieser Zeit allerdings bereits deutlich geringer.

Bis wieviel Uhr kann ich Kaffee trinken?

Bis wie viel Uhr Kaffee trinken

Wenn du dich gerade gähnend auf deinem Bürostuhl räkelst, auf den anstehenden Feierabend wartest und dich fragst, ob du jetzt noch eine Tasse Kaffee trinken solltest, haben wir die Antwort für dich.

Auch wenn sich der merkliche Effekt von Koffein von Person zu Person unterscheidet, gilt grundsätzlich, dass du deinen letzten Kaffee sieben Stunden vor dem Einschlafen trinken solltest. Gehst du also um Mitternacht schlafen, solltest du deinen letzten Kaffee spätestens um 17 Uhr trinken.

Laut verschiedenen Experten und Studien gelten als bester Zeitpunkt für eine Tasse Kaffee die Abschnitte zwischen 9:30 und 11:30 Uhr sowie zwischen 13:30 und 17 Uhr. Diese Einschätzung wird mit dem geringen Cortisol-Spiegel begründet, der zu diesen Zeiten bei den meisten Menschen vorherrscht. Kaffee direkt nach dem Aufstehen sei entgegen der weit verbreiteten Gewohnheit hingegen keine gute Idee, da der Körper ohnehin Cortisol produziere, sodass keine zusätzlichen Anreize vonnöten sind.

Ist Koffein für Schwangere und Stillende empfehlenswert?

Koffein ist kein Problem für schwangere oder stillende Frauen. Allerdings empfehlen Ärzte und Experten, die Tagesdosis eines gesunden Erwachsenen um rund 50 Prozent zu reduzieren (200mg/Tag).

Somit solltest du dich, falls du ein Kind erwartest oder stillst, auf zwei bis drei Tassen pro Tag beschränken, da das Koffein deutlich länger im Blut vorhanden bleibt, ehe der Abbau stattfindet. Damit stellst du sicher, dass der Fötus bzw. das Kleinkind keine negativen gesundheitlichen Folgen befürchten muss. Hier solltest du allerdings bedenken, dass auch Schokolade, Tee und andere Getränke Koffein beinhalten.

Sollten Kinder Koffein konsumieren?

Kaffee Kind

Wenn wir Koffein zu uns nehmen, dann geschieht das vor allem über Filterkaffee, Cappuccino und Co. Kinder auf der anderen Seite trinken diese Getränke normalerweise nicht, erhalten jedoch auf andere Arten Koffein im Blut, etwa durch kakaohaltige Produkte. Mit Kakao oder Schokolade nehmen Kinder jedoch unbedenkliche Mengen zu sich, da sie eine ganze Tafel Schokolade auf einmal wohl ohnehin nur selten konsumieren werden.

Größere Mengen können für Kinder allerdings schädlich sein. So können zum Beispiel Energydrinks Folgen wie Herzrasen und Schlafstörungen hervorrufen. Während die Getränke in Deutschland frei verkäuflich sind, dürfen Minderjährige in vielen anderen Ländern keine solchen koffeinhaltigen Getränke einkaufen. Immer wieder wird die Lage von Verbraucherschützern kritisiert, ohne dass sich bislang etwas geändert hat. Selbst wenn der Koffeingehalt von Cola geringer ist, eignet sie sich im Sommer ebenfalls nicht als Durstlöscher. Da die Softdrinks harntreibende Eigenschaften besitzen, droht ein Flüssigkeitsverlust.

Warum interessieren sich Pharma-, Kosmetik- und Getränkeindustrie ebenfalls für Koffein?

Wie oben erwähnt, interessieren sich auch andere Industrien für Koffein. Dazu gehört die Pharmaindustrie, die sich die Wirkung des Stoffes zunutze macht, um ihn in Medikamenten einzusetzen. Kopfschmerztabletten wirst du etwa kaum noch ohne Koffein unter den Inhaltsstoffen finden. Die Getränkeindustrie benötigt etwa für Coca Cola oder Energydrinks wie Red Bull ebenfalls viel Koffein. Letzteres bleibt als Abfallprodukt bei der Herstellung von entkoffeiniertem Kaffee übrig und wird von den Unternehmen extra eingekauft. Die Kosmetikbranche setzt ebenfalls auf Koffein, da die Anwendung nicht nur innerlich sehr gesund ist, sondern auch für den äußerlichen Gebrauch hilfreich sein kann. Bestes Beispiel sind die häufig beworbenen koffeinhaltigen Shampoos. Diese haben den Zweck, gegen Haarausfall vorzubeugen. Weiterhin werden Cremes angeboten, die dem Körper zusätzliche Energie geben sollen.

Fazit: Wie viel Kaffee ist zu viel Kaffee?

Pro Tag solltest du als gesunder Erwachsener maximal vier oder fünf Tassen Kaffee konsumieren, um negative Folgen auszuschließen. Der Richtwert für einen positiven Einfluss auf den Körper liegt bei 400 mg Koffein am Tag. Bei schwangeren und stillenden Frauen sollten diese Werte deutlich reduziert werden. Für Kinder gelten noch geringere Mengen, da gesundheitliche Folgen zum Teil nur schwer abzuschätzen sind und schon durch den Konsum von Energydrinks hervortreten können.

Die Vorteile des geregelten Koffeinkonsums sind vielseitig. So profitiert vor allem das Herz-Kreislauf-System von der Koffeinspritze durch den Kaffee. Auch ist Kaffee ein gutes Hausmittel, um bei Kopfschmerzen und Migräne lindernd entgegen zu wirken. Insbesondere während der Arbeit konsumieren viele Menschen zudem gerne Kaffee, um die konzentrationsfördernde Wirkung und den Wachmachereffekt auszunutzen.

Wenn dein Tag ebenfalls erst nach einer heißen Tasse Kaffee beginnen darf, kannst du dir jetzt immerhin sicher sein, dass dein Konsum im wahrscheinlichsten aller Fälle nicht schädlich ist. Vielmehr handelt es sich um ein Getränk, das neben Koffein viele weitere gesundheitsfördernde Stoffe beinhaltet. Er ist reich an Antioxidantien und schützt deine Zellen.

In diesem Sinne: Lass‘ dir deinen Kaffee schmecken, wie auch immer du ihn bevorzugst.

Keinen frischen Kaffee zu Hause?

Probiere unsere Top 3 Kaffee Abos!

Flexibel
Happy Coffee
Happy Coffee

100% Flexibilität, Bio & Dauerrabatt.

Als Geschenk
Coffee Circle
Coffee Circle

Bekömmlichkeit & soziale Verantwortung.

Transparent
CafCaf
CafCaf

Transparenz, Fairness & Flexibilität.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert