Zuerst die Kaffeebohnen mittelfein zermahlen, das Eiklar in einer Schüssel aufschlagen und mit Kaffee, Salz und etwa 100 ml Wasser gut verrühren.
Danach etwa 30 Prozent der Salzmasse auf ein Backblech geben und die Keulen getrennt in große Lollo-Blätter einwickeln, auf das Blech legen und mit der restlichen Salzmasse ummanteln.
Im bereits vorgeheizten Backofen auf der 2. Stufe bei etwa 200°C vierzig Minuten garen.
Letztendlich die restlichen Salate waschen und mit der geputzten Brunnenkresse mischen. Den gewaschenen Chicorée vom Strunk schneiden und klein zerteilen.
Den Essig in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und wenig Zucker verrühren, das Öl und den Meerrettich unterrühren und das Basilikumkraut und auch die Astchen der Dille untermischen.
Jetzt die Salzkruste rundum leicht brechen und wie einen Deckel abheben. Die Keulen von Salatblättern und der Haut befreien und mit frischem Baguette servieren.
Wiener Kaffeehäuser sind weltweit für ihre charmante Atmosphäre und ihre köstlichen Kaffeevariationen bekannt. Heute zeigen wir dir, wie du den Kaffee Obermaier, eine Spezialität des berühmten Cafe Sperl in Wien, selbst zubereiten kannst. Was ist ein Kaffee Obermaier? Der Kaffee…
Auf der Suche nach einem verführerischen Kaffeerezept, das deinen Gaumen begeistern wird? Probier unseren Schokoespresso, die perfekte Kombination aus intensivem Espresso und schokoladiger Süße. Was ist ein Schokoespresso? Ein Schokoespresso ist ein wahrer Genuss für alle Kaffee- und Schokoladenliebhaber. Es…
Was hat nun Kaffee mit Lachs und Safran zu tun? Kaffee und Safran sind zwei wesentliche Zutaten für ein leckeres Gericht das gar nicht so schwer zuzubereiten ist. Sie benötigen dazu für vier Personen: 30 g Kaffeebohnen 1 Esslöffel schwarze…
Bring etwas Besonderes in deinen Alltag mit einem traditionellen Rüdesheimer Kaffee. Dieses ungewöhnliche und köstliche Kaffeerezept bringt dir das deutsche Erbe direkt in deine Küche. Was ist ein Rüdesheimer Kaffee? Der Rüdesheimer Kaffee ist ein traditionelles deutsches Kaffeerezept, das ursprünglich…
Auf der Suche nach einem speziellen Kaffeerezept? Dann probiere doch mal den Pharisäer, ein nordfriesisches Heißgetränk mit einer besonderen Geschichte. Was ist ein Pharisäer? Der Pharisäer ist ein alkoholisches Heißgetränk, das aus Nordfriesland stammt. Es besteht aus gesüßtem Kaffee, braunem…
Lass dich von der einzigartigen Verbindung von Kaffee und Kirschlikör begeistern. Unser Rezept für Kaffee Kirschlikör ist einfach und schnell zubereitet und verspricht einen ganz besonderen Genuss. Was ist ein Kaffee Kirschlikör? Kaffee Kirschlikör ist ein verführerischer Cocktail, der kalten…