Zuerst die Kaffeebohnen mittelfein zermahlen, das Eiklar in einer Schüssel aufschlagen und mit Kaffee, Salz und etwa 100 ml Wasser gut verrühren.
Danach etwa 30 Prozent der Salzmasse auf ein Backblech geben und die Keulen getrennt in große Lollo-Blätter einwickeln, auf das Blech legen und mit der restlichen Salzmasse ummanteln.
Im bereits vorgeheizten Backofen auf der 2. Stufe bei etwa 200°C vierzig Minuten garen.
Letztendlich die restlichen Salate waschen und mit der geputzten Brunnenkresse mischen. Den gewaschenen Chicorée vom Strunk schneiden und klein zerteilen.
Den Essig in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und wenig Zucker verrühren, das Öl und den Meerrettich unterrühren und das Basilikumkraut und auch die Astchen der Dille untermischen.
Jetzt die Salzkruste rundum leicht brechen und wie einen Deckel abheben. Die Keulen von Salatblättern und der Haut befreien und mit frischem Baguette servieren.
Kennst du Kosakenkaffee? Wenn du ein Fan von Kaffee und Kaffeelikören bist, wird dich diese besondere Kaffeespezialität begeistern. Was ist ein Kosakenkaffee? Kosakenkaffee ist eigentlich kein richtiger Kaffee, sondern ein hochprozentiger Kaffeelikör, der nach einer klassischen Rezeptur hergestellt wird. Dieser…
Bist du bereit, deinen Gaumen zu verwöhnen? Entdecke den Zarenkaffee, ein starkes, herrliches Kaffeegetränk, das einst die russischen Zaren begeisterte. Was ist ein Zarenkaffee? Zarenkaffee ist ein besonders starker Espresso, der mit einer Haube aus gesprudeltem Eidotter, vermischt mit Zucker…
Trinken wir einen Sperbertürke! Was ist das, fragst du dich? Nun, es ist eine einzigartige Kaffeezubereitung, die überraschenderweise nicht aus der Türkei stammt. Was ist ein Sperbertürke? Der Sperbertürke ist ein besonderes Kaffeegetränk, das seinen Namen vom berühmten Rechtsanwalt Hugo…
Magst du es, Kaffeerezepte auszuprobieren? Dann ist der Schwaten genau das Richtige für dich! Diese norddeutsche Kaffeespezialität mit Korn ist etwas ganz Besonderes. Was ist ein Schwaten oder Schwatten? Ein Schwaten oder Schwatten ist eine traditionelle norddeutsche Kaffeespezialität, bei der…
Sehnst du dich nach einer erfrischenden Kaffeepause? Mit unserem Granita di Caffè Rezept kannst du den italienischen Kaffee-Eis-Klassiker ganz einfach selbst zubereiten! Was ist Granita di caffé? Granita di Caffè ist ein traditionelles italienisches Dessert, bei dem frisch aufgegossener und…
Wer liebt es nicht, den Tag mit einer Tasse Kaffee zu beginnen? Noch besser, wenn es sich um einen traditionellen Kaffee Kleiner Schwarzer (auch kleiner Mokka) handelt, der direkt aus der Wiener Kaffeehaus-Tradition stammt. Was ist ein Kaffee Kleiner Schwarzer…