Angeblich sind die besten Röstungen des St. Helena Kaffees noch teurer als der sogenannte Katzenkaffee, der Spitzenpreise am Markt bringt.
St. Helena ist eine kleine Insel im Atlantischen Ozean. Sie liegt etwa zweitausend Kilometer westlich von Namibia und Angola entfernt und hat eine Fläche von nur 120 km² und eine Bevölkerung von ca. 5.000 Einwohnern. Die Insel im Südatlantik läßt auf eine Kaffeerevolution warten. Schon Napoleon hat zur Zeit seiner Verbannung (1815-1821) den Kaffee von St. Helena gelobt. Um das Jahr 1985 hat David Henry begonnen die Kaffeeindustrie auf der Insel aufzubauen. Sein Ziel war die besten Bohnen der Welt zu produzieren. Die Kaffeepflanzen werden sorgfältig und nach streng biologisch- organischen Vorgaben kultiviert. Es kommen hier auch keinerlei Maschinen zum Einsatz. Selbst Traktoren sind von den Plantagen verbannt. Alles wird von Hand durchgeführt. Der im milden ozeanischen Klima prächtig gedeihende Kaffee besteht zu 100% aus Green Tipped Bourbon Arabica Bohnen. ist. Ob dieser Kaffee mit einer stark ausgeprägten blumigen und fruchtigen Note (mit einer deutlichen Zitrus- und Karamelkomponente) der beste der Welt ist sei dahingestellt. Die biologisch, organische Produktion und die Tatsache, dass von dieser handverlesenen Kaffeerarität jährlich nur wenige hundert Kilogramm vom Napoleon Valley Estate Coffee exportiert werden macht diese Bohnen zu den teuersten der Welt.
Tipps zum Kaffee aus St. Helena
Kommt man in die Lage diesen Kaffee erstehen zu können, dann gibt es natürlich einige Dinge zu beachten um das Aroma zur vollen Entfaltung bringen zu können bzw. es nicht etwa gar zu zerstören.
1) Bewahren Sie Kaffee bzw. die frischen Bohnen immer dicht verschlossen, kühl und lichtgeschützt auf. Ist der Kaffee erst gemahlen, dann verliert er auch bei guter Verpackung schon nach 2 Wochen das spezielle Aroma.
2) Mahlen Sie den Kaffee unbedingt portionsweise unmittelbar vor der Zubereitung.
3) Die Brühtemperatur sollte idealer Weise etwa 94°C betragen.. Kochendes Wasser verbrennt die Aromastoffe, während Temperaturen unter 90°C nicht zur vollen Entwicklung aller Aromen ausreichend sind.
4) Kaffee von St. Helena sollte man unbedingt schwarz trinken um das volle und nachhaltige Aroma voll genießen zu können.
Durch das Rösten werden die Aromen entwickelt und die Bohnen chemisch vollständig verändert. Rohkaffee Rohkaffee hat keinen Geschmack. Durch das Rösten werden die Aromen entwickelt und die Bohnen chemisch vollständig verändert. Bei 220-250° C werden sie 12-15 Minuten lang mittels…
Bring etwas Besonderes in deinen Alltag mit einem traditionellen Rüdesheimer Kaffee. Dieses ungewöhnliche und köstliche Kaffeerezept bringt dir das deutsche Erbe direkt in deine Küche. Was ist ein Rüdesheimer Kaffee? Der Rüdesheimer Kaffee ist ein traditionelles deutsches Kaffeerezept, das ursprünglich…
Tauch mit uns ein in die aufregende Geschmackswelt Malaysias und entdecke Kopi – den kräftig gerösteten Kaffee, der dieses exotische Land repräsentiert. Lass dich von seiner einzigartigen Herstellung und intensiven Geschmacksnote faszinieren! Kopi Kaffee ist nicht mit Kopi Luwak zu…
Kaffee Torrefacto oder nicht ? Eine Frage des “guten” Geschmacks? Torrefacto ist eine Art und Weise Kaffeebohnen zu rösten, die in Spanien, Frankreich, Portugal, Costa Rica und Argentinien populär ist. Dabei wird nun während des Röstprozesses Zucker zugegeben, damit die Bohnen…
Sehnst du dich nach einer erfrischenden Kaffeepause? Mit unserem Granita di Caffè Rezept kannst du den italienischen Kaffee-Eis-Klassiker ganz einfach selbst zubereiten! Was ist Granita di caffé? Granita di Caffè ist ein traditionelles italienisches Dessert, bei dem frisch aufgegossener und…
Willkommen in der Welt des Milchkaffees, wo Kaffee und Milch mehr sind als nur Zutaten. Mach dich bereit, einen Milchkaffee zu entdecken, der mehr ist als einfach nur Kaffee mit Milch. Was ist ein Milchkaffee? Ein Milchkaffee ist weit mehr…
2 Kommentare
Wo kann man Kaffee von St. Helena kaufen? Für einen Tipp bin ich sehr dankbar.
Da wir nicht wissen wo Sie wohnen empfehlen wir einfach mal die alte Googlesuche. Da finden sich verschiedenste Informationen für Einkaufsmöglichkeiten.
Wo kann man Kaffee von St. Helena kaufen? Für einen Tipp bin ich sehr dankbar.
Da wir nicht wissen wo Sie wohnen empfehlen wir einfach mal die alte Googlesuche. Da finden sich verschiedenste Informationen für Einkaufsmöglichkeiten.